Würth Motordicht dient als Ersatz für Feststoffdichtungen rund um den Motor, an Druckkesseln sowie an Schraubverbindungen. Das Material ist wärmeaushärtend. Unter Temperatureinwirkung ab ca. 60°C härtet es zu einer eigenständigen Dichtung aus. Material auf saubere und trockene Oberfläche einseitig und sehr dünn auftragen, 5 bis 20 Minuten ablüften lassen, danach Werkstücke montieren. Im Reparaturfall sind die Flächen relativ leicht demontierbar. Motordicht hat sich gegenüber Motoren-, Getriebe- und Hydraulikölen, Diesel, Heizöl, Kühl- und Bremsflüssigkeiten, Abwässern, Alkalilauge, Alkohole, chlorierte Lösungsmittel uvm. bewährt.
Vorteile
- Hohe Temperaturbeständigkeit
- Druckfest bis ca. 700 bar
- Sehr gute Haftung
Einsatzbereiche
- Automobil- und Nutzkraftindustrie
- Metall- und Werkzeugbau, Schiffbau
- Maschinen- und Motorenbau
- Elektro- und Elektronikbau
Kennwerte
- Hautbildung/Tropfzeit: 5-7 min.
- Temperaturverhalten: -50°C bis +280°C
- Druckgeprüft bis: ca. 690 bar
- Viskosität: ca. 5000-13200 mPa.s
- pH-Wert: 7
- Gesamtverformung: 25%